Die Weine von Sandro de Bruno habe ich in Paris im Ristorate Il Vino von Enrico Bernardo kennen und schätzen gelernt. Das interessante Konzept in diesem Lokal mit einem Michelin Stern ist, dass das Essen zum Wein und nicht der Wein zum Essen serviert wird.

Sandros Vater Bruno produzierte früher einfachen Tafelwein. Sandro begann seine berufliche Laufbahn in der Textilindustrie und began im Jahr 2000 mit eigener Weinproduktion. Mit viel Leidenschaft ist er persönlich in seinen Weinbergen zu finden. Diese erstrecken sich auf bis zu 600m Höhe auf vulkanischen Untergründen.

Auch in seinem modernen Keller mit Temperaturkontrolle, schonender Pressung bei 0.5bar sowie bei der Flaschenabfüllung durch externe Profis setzt Sandro konsequent und kompromisslos auf Qualität.

http://www.sandrodebruno.it

Weine im Angebot

Soave DOC Colli Scaglieri

Soave Scaligeri

Nach der Degustation von diesem Wein im Ristorante Il Vino wollte ich mehr davon. Das fehlende Angebot in der Schweiz hat mich dazu gebracht sergioVINO zu gründen und den Wein selber zu importieren.

Beschreibung auf der Seite von Sandro de Bruno

Passito IGT Veneto Campo delle Feste

"Campo delle Feste"
„Campo delle Feste“

Von diesem Wein produziert Sandro nur eine geringe Menge von 1600 halben Flaschen (0.375ml), vor allem aus persönlicher Begeisterung. Die Muscat Reben wachsen auf 6oom Höhe in Monte Calvarina in der Gemeinde Roncà.

Die Trauben werden in der dritten September-Woche geerntet und bis zu den ersten Tagen im März zum trocknen ausgelegt. Danach wird der Wein gepresst und 18 Monate in französischen Barriques gereift.

Lessini Durello DOC “Metodo Classico”

Durello

Für seinen klassisch ausgebauten Schaumwein setzt Sandro auf die seltene lokale Rebsorte Durella. Als einziger Produzent macht er eine Assemblage von 85% Durella und 15% Pinot Bianco und erreicht dadurch einen unverfälschten, klassischen Durello. Ausgebaut wird der Schaumwein als Extra Brut (mit 4.5g Zucker / Liter).

Aktuell an Lager:

  • Lese: 2010
  • Tirage: 09. August 2011
  • Degorgiert: 5. Mai 2016 (55 Monate auf der Hefe in der Flasche gereift)